VOGTEISCHULE OBERDORLA Gemeinsam und doch individuell
menu
  • Vogteischule
    • Unsere Schule
    • Der Tagesablauf
    • TransKiGs
    • Flämmchen
    • Förderverein e.V.
  • Aktuelles
    • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Datenschutz für die Schul Cloud

Wichtige Infos der Vogteischule

Aktuelle Pressemitteilung

Pressemitteilung des Landratsamtes Unstrut-Hainich-Kreis vom 26.02.2021

Schulbetrieb ab 22.02.2021

Wir bieten weiterhin Notbetreuung wie folgt an:
Die Klassenlehrer werden regelmäßig über alle Belange in Kenntnis gesetzt und stehen für Fragen zur Verfügung.
 
Klasse 1: täglich 7-15 Uhr
Klasse 2: täglich 7-15 Uhr
Klasse 3: täglich 7-15 Uhr
Klasse 4: täglich 7-12.30 Uhr

  1. Bedarfsabfrage ab 22.02.21
  2. Antrag auf Notbetreuung
  3. Info zu Corona-Hilfen für Eltern
 

Informationen zur Schulcloud

  1. Erste Schritte in der Schulcloud
  2. Weitere Videos zur Schulcloud finden Sie hier
  3. Datenschutzerklärung Thüringer SchulCloud Stand: 17.11.21

Info des Essenanbieters

  • Information des Essenanbieters

Schülerbeförderungskosten

  1. Schülerbeförderungskosten Infoblatt
  2. Abrechnungsmodus
  3. Antrag auf Erstattung

Schullaufbahnen in Thüringen 2020/21

Informationen dazu können Sie hier nachlesen:

  1. Schullaufbahnen in Thueringen
  2. Welche Schulart ist die Richtige?

Schulanfänger 2022/23

Aufgrund einer Änderung im Schulgesetz finden die Anmeldungen der Schulanfänger 2022/2023 bereits in der ersten Maiwoche statt.

Eltern, deren Kinder den Kindergarten in Oberdorla, Niederdorla, Langula oder Kammerforst besuchen, werden rechtzeitig informiert, wie die Schulanmeldung abläuft.

TMJBS

Thüringer Ministerium für Jugend, Bildung und Sport

FAQ´s: Häufig gestellte Fragen und Antworten finden Sie hier

Smartwatches und Handys

Liebe Eltern,
Kinder und Jugendliche besitzen heute immer häufiger eine Smartwatch als Alternative zum Smartphone. Die kinderfreundlichen Modelle sollen viele Vorteile bieten: leichte Bedienung, einfache Kontaktmöglichkeit, geringe Risiken.
 
An Schulen jedoch bringen diese interaktiven Uhren einige Probleme mit sich:
  1. Kinder werden im Unterricht gestört, weil sie angerufen werden oder Nachrichten verschickt und erhalten werden.
  2. Interaktive Uhren haben unter anderem eine Foto -und Videofunktion sowie Diktierfunktion. Viele Kinder sind im Umgang mit diesen Uhren überfordert und es kommt zu unerlaubten Foto -und Filmaufnahmen von Mitschülerinnen und Mitschülern und damit zum Verstoß gegen das Recht am eigenen Bild.
  3. Smartwatches können über eine Abhörfunktion verfügen. Dies verstößt gegen den Datenschutz. Die Bundesnetzagentur weist die Schulen darauf hin, Smartwatches, die über eine verbotene Abhörfunktion verfügen, dem Schüler sofort  abzunehmen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundesnetzagentur.de.
(Uhren mit so genannter Babyphone - One-way -conversation- oder Monitor- Funktion sind in Deutschland verboten, weil das Mikrofon in der Uhr per App aktiviert werden kann, ohne dass die Beteiligten das mit bekommen.)
 
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass internet-und telefonfähige Uhren sowie Uhren, die aufnahmefähig sind, der Verwendung eines Smartphones entsprechen. Daher gilt das laut Hausordnung der Schule untersagte Mitbringen und Verwenden von Handys ebenso für diese Art von Uhren. Wir bitten Sie, dies Ihrem Kind mitzuteilen, und zu Hause mit ihm über den Gebrauch dieser Uhren zu sprechen. Auf der Internetseite https://www.schau-hin.info finden Sie weitere interessante
 
Informationen zum Thema „Smartwatch“ und zum Umgang mit Medien allgemein. Nun gibt es Kinder - Smartwatches, welche einen Schulmodus besitzen, damit Kinder in der Schulzeit nicht von der Uhr abgelenkt werden oder telefonieren.
Der Schulmodus wird über die Eltern -App eingerichtet und gesteuert. Es werden Uhrzeiten und Tage festgelegt, beispielsweise Montag bis Freitag von 07.30 bis 14:30 Uhr. In dieser Zeit kann das Kind ausschließlich die Uhrzeit ablesen. Sie als Eltern sind dafür verantwortlich, den Schulmodus für die entsprechende Schulzeit einzustellen. Diese Modelle sind als Uhr während der Schulzeit in unserer Schule zugelassen.
 
Sollten Verstöße erkennbar sein und Zuwiderhandlungen erfolgen, muss das Kind die Uhr abgeben. Sie können diese dann beim Klassenlehrer abholen. Für alle Belange Dritter treten Sie alleinhaftend als Erziehungsberechtigte/r ein. Besprechen Sie bitte mit Ihrem Kind die Nutzung dieser Uhren. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit.
 
Mit freundlichen Grüßen
Maren Kaui
 

Aktuelles aus unserer Schule

Unsere Seite wird ständig aktualisiert und bearbeitet, bitte schauen Sie hier in regelmäßigen Abständen vorbei.

Weitere Beiträge ...

  1. Winter 2021
  2. Feuerwehreinsatz
  3. Kunstausstellung
  4. Fundgrube in der Turnhalle
  5. Osterferien 2020
  6. Kinderbuch „Ein Haus erzählt: - Mühlhäuser Geschichten für Kinder“
  7. Besuch im Landestheater Eisenach
  8. Hinweis! An alle Gewerbetreibende
  9. Einschulung 2019
  10. 50 Jahre Schulgebäude

Aktuell sind 27 Gäste und keine Mitglieder online

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
template-joomspirit.com
Back to top